Sind Bundesjugendspiele noch zeitgemäß? - Dewezet Montagsfrage
Shownotes
Die Bundesjugendspiele sind eine jährlich an deutschen Schulen und Auslandsschulen durchgeführte Sportveranstaltung. Die Teilnahme ist gemäß einem Beschluss der Kultusministerkonferenz von 1979 verpflichtend. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie in bestimmten Disziplinen (Leichtathletik, Turnen) möglichst gute Leistungen erzielen. Meist wird ein Dreikampf in den Disziplinen Werfen (im höheren Alter Kugelstoßen), Laufen (Sprint) und Weitsprung, zusätzlich ein Mittelstreckenlauf (z. B. 1000 Meter) durchgeführt.
Neuer Kommentar