Alle Episoden

Die Montagsfrage: Wie hat Ihnen die Mystica Hamelon gefallen - oder waren Sie gar nicht da?

Die Montagsfrage: Wie hat Ihnen die Mystica Hamelon gefallen - oder waren Sie gar nicht da?

29m 16s

In unserer heutigen Montags-Umfrage beschäftigen wir uns mit Fragen rund um die dreitägige "Mystica Hamelon", die am Wochenende den Auftakt mehrerer Veranstaltungen des Stadtmarketings Hameln gebildet hat. Fans der Szene kamen auf ihre Kosten, das Wetter spielte mit, von Oster- bis Bäckerstraße drängten sich die Menschen. Im Vorfeld allerdings hatten zwei pensionierte Pastoren aus Hameln-Pyrmont kritisiert, dass die Veranstaltung grundsätzlich zu düster sei für Hameln und dazu noch Gewalt verherrlichend.

Die Montagsfrage: Nutzen Sie Easy Shopper, Selbstbedienungskassen und Co.?

Die Montagsfrage: Nutzen Sie Easy Shopper, Selbstbedienungskassen und Co.?

27m 39s

Es ist ein Thema, das verbindet. Seit einiger Zeit versuchen Supermärkte, den technischen Fortschritt zu nutzen, um dem Kunden das Einkaufen leichter zu machen. An der Selbstbedienungskasse scannt der Kunde die Artikel am Ende des Einkaufs selbst, mit dem Einkaufswagen "Easy Shopper" scannt der Kunde schon beim Gang durch die Regale. Auch einen Abholservice bieten immer mehr Läden an. Nutzen Sie die technischen Neuerungen wie "Easy Shopper" oder Selbstbedienungskassen? Finden Sie die Hilfsmittel nützlich oder überflüssig? Zahlen Sie lieber mit Bargeld oder lieber mit Karte?

Die Montagsfrage: Höhere Parkgebühren für größere Autos?

Die Montagsfrage: Höhere Parkgebühren für größere Autos?

30m 21s

Die Stadt Paris hat es vorgemacht: Dort waren die Einwohner dazu aufgerufen, über eine Erhöhung der Parkgebühren für besonders große PKW abzustimmen. Die Befürworter des Vorhabens setzten sich am Ende durch. Für Autos, die über 1,6 Tonnen wiegen, sollen dort in Zukunft 18 statt sechs Euro für eine Stunde Parken fällig werden. Dies gilt aber nur für Besucher. Anwohner und zum Beispiel Handwerker und Pflegedienste sollen nicht von der Regelung betroffen sein. Was halten Sie von der Idee? Ist mehr Geld für mehr Platz ein gutes Prinzip? Könnten Sie sich diese Regelung auch in Hameln vorstellen?

Die Montagsfrage: Wie ist die Stimmung im Weserbergland?

Die Montagsfrage: Wie ist die Stimmung im Weserbergland?

21m 23s

In unserer heutigen Montagsumfrage werden wir persönlich - und grundsätzlich. Wir fragen: Wie ist die Stimmung im Weserbergland? Und meinen damit natürlich: bei Ihnen. Also: Wie geht es Ihnen? Gesundheitlich, finanziell, im Job. Wo drückt der Schuh - so er denn drückt - am meisten?

Die Montagsfrage: Sind Feiertage zu kommerziell geworden?

Die Montagsfrage: Sind Feiertage zu kommerziell geworden?

25m 18s

Schon in der kommenden Woche steht der Valentinstag an. Doch was für die einen ein schöner Anlass ist, der Liebe Ausdruck zu verleihen, wird von den anderen als komerzielle Geldmacherei belächelt. Und auch zu vielen Feiertagen scheinen die Geschenke mittlerweile eine immer wichtigere Rolle zu spielen.

Machen Sie Geschenke zum Valentinstag? Was bedeutet Ihnen der Tag? Wie blicken Sie auf das Thema Kommerz zu Feiertagen wie Weihnachten und Ostern?

Die Montagsfrage: Was halten Sie von E-Rezept und Videosprechstunde?

Die Montagsfrage: Was halten Sie von E-Rezept und Videosprechstunde?

29m 7s

Ab dem kommenden Jahr soll die elektronische Patientenakte verpflichtend eingeführt werden und schon jetzt gibt es elektronische Rezepte und Krankenscheine. Manche Patienten haben zudem die Möglichkeit, ihren Arzt per Videochat zu kontaktieren.

Haben Sie selbst schon ein E-Rezept bekommen? Wie stehen Sie zur elektronischen Krankschreibung? Halten Sie eine digitale Patientenakte für eine Chance oder bereiten Ihnen die Entwicklungen Sorgen? Wie steht es dabei um den Datenschutz?

Die Montagsfrage: Was erwarten Sie von 2024?

Die Montagsfrage: Was erwarten Sie von 2024?

18m 43s

Egal ob es weniger Alkohol, der Verzicht auf Fleisch oder mehr Sport sein soll: Seit langem verbinden viele Menschen den Start ins neue Jahr mit guten Vorsätzen. Diese enden mal mehr und mal weniger erfolgreich. Und wenn die Vorsätze umgesetzt oder ad acta gelegt worden sind, folgt oft gleich das nächste wichtige Thema: die Urlaubsplanung.

Haben Sie selber gute Vorsätze für 2024? Wie haben Sie es in der Vergangenheit gehandhabt? Nehmen Sie Teil an Aktionen wie dem "Dry January" oder dem "Veganuary"? Welche Pläne haben Sie generell für das neue Jahr und wohin gehen Ihre Reisen?

Die Montagsfrage: Wie denken Sie über Wölfe?

Die Montagsfrage: Wie denken Sie über Wölfe?

35m 21s

Bereits im November wurden zwei Schafe am Dorfrand von Holtensen von einem Wolf gerissen – das wurde mittlerweile auch durch das Umweltministerium bestätigt. In der letzten Woche wurde erneut ein Schaf in der Nähe des Dorfes getötet und wieder steht der Wolf unter Verdacht. Auch in Hameln kam es bereits zu einem Wolfsriss. Ob es immer dasselbe Tier gewesen ist, muss noch geprüft werden. Wie stehen Sie zu den Wölfen in der Region? Freuen Sie sich über die Rückkehr des Raubtieres oder macht Ihnen die Situation Sorgen? Wie könnten Wölfe und Menschen in Zukunft friedlich koexistieren?

Die Montagsfrage: Bauern blockieren Straßen - haben Sie Verständnis?

Die Montagsfrage: Bauern blockieren Straßen - haben Sie Verständnis?

30m 8s

In unserer heutigen Montags-Umfrage beschäftigen wir uns mit den bundesweiten Bauern-Demos. Mit ihren Treckern blockierten die Landwirte auch heimische Bundesstraßen, die Hamelner Innenstadt, die A2. Damit wollten sie gegen die Streichung von Subventionen protestieren. Haben Sie Verständnis für die Wut der Bauern? Nehmen Sie dafür Verkehrsbehinderungen geduldig in Kauf? Oder gehen Ihnen die Trecker-Demos zu weit? Die Ergebnisse unserer Umfrage besprechen wir im Podcast.

Die Montagsfrage: Wie gefällt Ihnen der Weihnachtsmarkt?

Die Montagsfrage: Wie gefällt Ihnen der Weihnachtsmarkt?

15m 2s

In der Hamelner Innenstadt prägen wieder Glühweinbuden, Grillbuden und bunte Lichter das Bild. Und auch der bekannte Duft nach Glühwein, Mandeln und gegrilltem liegt in der Luft. Der Weihnachtsmarkt läuft nun seit zwei Wochen und bereits im Vorfeld wurde in den sozialen Medien fleißig über das Thema diskutiert. Zeit für eine kleine Bestandsaufnahme.