Alle Episoden

Die Montagsfrage: Wie steht es um die Pflege?

Die Montagsfrage: Wie steht es um die Pflege?

20m 33s

In unserer heutigen Montags-Umfrage beschäftigen wir uns mit Fragen rund um die Situation in der Pflege alter Menschen. Können pflegebedürftige Menschen zukünftig noch angemessen versorgt werden? Welche Änderungen müsste es geben, damit sich die Situation in der Altenpflege verbessert?

Die Montagsfrage: Wie blicken Sie auf die diesjährigen Streiks?

Die Montagsfrage: Wie blicken Sie auf die diesjährigen Streiks?

20m 6s

Besonders im Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel sind Streiks für die Bevölkerung spürbar. In der ersten Jahreshälfte rief zum Beispiels die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVD) Warnstreiks aus und auch die Mitglieder der Gewerkschaft der Lokführer (GDL) legten in der letzten Woche kurzzeitig die Arbeit nieder. Doch auch im öffentlichen Dienst wurde in diesem Jahr gestreikt und weitere Tarifverhandlungen stehen noch aus. Verstehen Sie die Sorgen der Arbeitnehmer? Müssen Streiks auch in der Bevölkerung spürbar sein, um Wirkung zu entfalten? Sind die Forderungen der Gewerkschaften gerechtfertigt?

Die Montagsfrage: Mehr Life als Work?

Die Montagsfrage: Mehr Life als Work?

30m 58s

Leistungsgesellschaft und/oder Work-Life-Balance? In unserer neuesten Montagsfrage beziehen wir uns auch auf ein viral gegangenes TikTok-Video, in dem eine junge Frau wegen des deutschen Arbeitsmarktes "den größten Nervenzusammenbruch ever" bekommt - und wir möchten Sie zu diesem gesellschaftspolitischen Thema zwischen Jung und Alt befragen: Übertreiben es Teile der Jugend mit dem Anspruch auf Work-Life-Balance?

Die Montagsfrage: Bargeld oder Online-Banking?

Die Montagsfrage: Bargeld oder Online-Banking?

23m 27s

Die Deutschen und das liebe Bargeld: Immer wieder gehen Kunden auf die Barrikaden, wenn Banken eine Filiale Schließen oder einen Geldautomaten abbauen. Die Postbank zum Beispiel hat gerade bekanntgegeben, 250 Filialen schließen zu wollen - was eine Welle der Empörung ausgelöst hat. Deshalb wollen wir es nun genau wissen: Wie sehen Sie die Zukunft des Geldverkehrs? Ist Ihnen Bargeld lieber als die Kreditkarte?

Wie blicken Sie auf das Thema gendergerechte Sprache? - Dewezet Montagsfrage

Wie blicken Sie auf das Thema gendergerechte Sprache? - Dewezet Montagsfrage

38m 22s

Diesmal geht es um das Thema Gendern. An dem Thema scheiden sich seit Jahren die Geister. Für die einen handelt es sich um einen wichtigen Schritt in Richtung Gleichberechtigung, die anderen befürchten den Untergang der deutschen Sprache. Fakt ist aber, dass geschlechtergerechte Sprache häufiger angewendet wird, als noch vor einigen Jahren.

Leisten wir uns zu viel Sozialstaat? - Dewezet Montagsfrage

Leisten wir uns zu viel Sozialstaat? - Dewezet Montagsfrage

44m 59s

In Deutschland gibt es einen eklatanten Personalmangel, doch zugleich gibt es Arbeitslose und Bürgergeld-Empfänger, die dem Arbeitsmarkt grundsätzlich zur Verfügung stehen – aber dennoch nicht vermittelt werden können. Wie bewerten Sie dieses Thema und die aktuelle Diskussion um Arbeitsmarkt und Sozialstaat?

Erst mit 70 Jahren in Rente? - Dewezet Montagsfrage

Erst mit 70 Jahren in Rente? - Dewezet Montagsfrage

30m 49s

Ist länger arbeiten die Lösung? Est 63, dann 67 und bald 70 Jahre? Über das Renteneintrittsalter wird immer wieder diskutiert. Fakt ist, das das Rentensystem in Deutschland vor Herausforderungen steht. Wenn in naher Zukunft die Menschen aus den geburtenstarken Jahrgängen das Rentenalter erreichen werden, fehlen nicht nur eine Menge Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt. Weil nicht im gleichen Maße Beitragszahler nachkommen, müssen Wege gefunden werden, um die Renten abzusichern. Doch ist die Rente mit 70 der richtige Weg? Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag? Könnten Sie sich vorstellen länger zu arbeiten? Was macht das mit der Gesundheit der Menschen?

Sollte es ein verpflichtendes soziales Dienstjahr geben? - Dewezet Montagsfrage

Sollte es ein verpflichtendes soziales Dienstjahr geben? - Dewezet Montagsfrage

25m 0s

Der Vorschlag stammt vom Bundespräsidenten, weitere Politiker schlossen sich an: Junge Menschen, so lautet die Idee, könnten zu einem Dienstjahr im sozialen Bereich verpflichtet werden. Das führe zu mehr Respekt und einem besseren Miteinander in der Gesellschaft, glaubt das Staatsoberhaupt. Soziale Einrichtungen, die heutzutage meist mit Personalnot zu kämpfen haben, könnten davon profitieren. Aber lässt sich ein solcher Eingriff in die persönliche Freiheit junger Menschen ausreichend rechtfertigen?

Bereitet Ihnen der Rechtsruck Sorge? - Dewezet Montagsfrage

Bereitet Ihnen der Rechtsruck Sorge? - Dewezet Montagsfrage

29m 1s

Deutschland rückt nach rechts: Die Partei AFD, die als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft wird, befindet sich auf einem Höhenflug. Bereiten Ihnen diese Entwicklungen Sorgen? Wo sehen Sie die Gründe für den Rechtsruck und wird dieser von Dauer sein?